
Sehr oft finden wir das Antriebsrad unter dem Namen des Antriebssterns. Es ist ein profiliertes Rad mit Zähnen, die in die Spur eingreifen. Bei Kettenfahrzeugen kann sich das motorgetriebene Getriebe vorne oder hinten am Fahrzeug befinden oder in einigen Fällen an beiden. Möglicherweise ist auch ein drittes Rack angehoben, um die Strecke anzutreiben. Tatsächlich ist es schwierig, sich ein ordnungsgemäß funktionierendes Raupenfahrwerk ohne ein ordnungsgemäß funktionierendes Antriebsrad und eine ordnungsgemäß funktionierende Laufrolle vorzustellen. Die Antriebsräder bestehen aus hochwertigem Stahl und werden gehärtet. Dieser Prozess zielt darauf ab, die maximal mögliche Abriebfestigkeit zu erreichen.
Kettenfahrwerk
Es ist ein Mechanismus, mit dem sich Fahrzeuge auf Schienen bewegen können. Sie vergrößern die Kontaktfläche des Fahrzeugs mit dem Boden – verringern den Einheitendruck und verbessern die Passierbarkeit der Straße. Die Raupen werden natürlich in Baggern, aber auch in Panzern, Bulldozern und gepanzerten Personentransportern eingesetzt. Im Allgemeinen werden Schienen auf Maschinen verwendet, die über ungehinderte Oberflächen manövrieren. Das grundlegende Schienensystem besteht aus einem Endlosschienengurt, der die Lasträder umgibt. Die meisten Designs umfassen ein Antriebsrad und ein Führungsrad separat. Zusätzlich können Stützrollen sowie ein Spannrad verwendet werden. Die Abbildung rechts zeigt ein Diagramm eines Beispiels eines Raupenschienensystems:
1. Laufrolle
2. Stützrolle
3. vorderes Drehkreuz
4. Antriebsrad
5. Kette
6. Hydromotor
Ein Fahrzeug mit Ketten wird von einem rotierenden Antriebsrad angetrieben. Dieses Rad, das mit dem Riemen in Eingriff steht, bringt ihn in Bewegung. Der Teil der Spur, der sich über den Rädern befindet, bewegt sich in Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, und der untere Teil schneidet entlang des Bodens, wodurch eine asphaltierte Spur für die Straßenräder entsteht, die sich mit dem gesamten Fahrzeug entlang der Spur bewegen. Der zweifelsfreie Vorteil des Raupenkettensystems ist die Verbesserung der Fähigkeit des Fahrzeugs, unter schwierigen Geländebedingungen zu arbeiten. Alles dank des oben erwähnten reduzierten Einheitendrucks, der das Absinken und Schleudern des Fahrzeugs verringert.