
Hydraulikpumpen versorgen den Hydraulikmotor mit Druckflüssigkeit. Ohne sie wäre es unmöglich, viele Maschinen, die in der Industrie sowie in vielen Spezialfahrzeugen eingesetzt werden, anzutreiben.
Hydraulikpumpen wandeln die vom Antriebsmotor gelieferte mechanische Energie (interne Verbrennung, elektrisch) in hydraulische Energie um, die in dem Arbeitsmedium enthalten ist, das unter dem entsprechenden Druck und der entsprechenden Kapazität in das System gepumpt wird. Dies kann auf viele Arten erfolgen. Daher die Vielzahl der Arten von Hydraulikpumpen – Flügel-, Zahnrad-, Schrauben- und Kolbenpumpen. Zahnradpumpen sind in einteilige und mehrteilige Pumpen unterteilt, während Kolbenpumpen in Einzelstrom- und Doppelstrompumpen unterteilt sind. Unabhängig vom Typ hat jedoch jede Pumpe die gleiche Aufgabe.
Pumpen mit fester und variabler Verdrängung
Hydraulikpumpen mit fester Verdrängung sind der einfachste Pumpentyp. Sie haben sowohl eine einfache, unkomplizierte Struktur als auch ein Funktionsschema. Dies sind in der Regel Zahnrad– oder Flügelzellenpumpen. Pumpen mit fester Verdrängung können anstelle grundlegender Maschinenfunktionen Befestigungsfunktionen antreiben. Erwähnenswert ist, dass sie mit geringerem Druck arbeiten.
Pumpen mit variabler Verdrängung sind hauptsächlich Kolbenpumpen mit einer komplexeren Struktur als Pumpen mit fester Verdrängung. Sie werden hauptsächlich in Arbeitssystemen und Maschinenantrieben eingesetzt. Sie können unter sehr hohem Druck arbeiten. Die große Möglichkeit der Regulierung und Steuerung des erzeugten Ölstroms bestimmt sehr gute Betriebsparameter. Interessanterweise ändern moderne Verstellpumpen ihre Leistung je nach den Anforderungen des Hydrauliksystems von selbst.
Die Verstellpumpe ist wiederum in zwei Untertypen unterteilt, d. H. Pumpe mit geschlossenem Kreislauf und Pumpe mit offenem Kreislauf. Die erste davon wird am häufigsten in Antriebssystemen von Ladern, Bulldozern und Baggern eingesetzt. Bei Baggern werden beim Antrieb der Maschinendrehung auch geschlossene Systempumpen eingesetzt. Pumpen mit geschlossenem Kreislauf dienen zum Bewegen der Aktuatoren. Sie können auch Fahrhydraulikmotoren, Hydraulikhämmer und Siebe antreiben.
Informationsquelle: “Rodzaje pomp hydraulicznych w maszynach budowlanych” (https://archiwum.e-maszbud.pl)