
Was ist der Seitenvorgelege?
Das Untersetzungsgetriebe ist ein Planetengetriebe /Seitenvorgelege/. Sie gilt für alle Maschinen, die sich auf Raupen bewegen. Bei Baggern gibt es immer zwei Untersetzungsgetriebe, die erheblich voneinander beabstandet sind, ohne eine kompakte Struktur zu schaffen. Der Achsantrieb dient in erster Linie dazu, das Drehmoment zu erhöhen und damit die Umdrehungen auf den Ketten zu reduzieren.
In den Untersetzungsgetrieben wird der Antrieb über ineinandergreifende Zahnräder übertragen. Abhängig von der Konstruktion der Unterstützer können wir Reduktionssätze erster, zweiter und dritter Ordnung unterscheiden.
Wie der Name schon sagt, wird der Betrieb des Planetengetriebes oft mit dem des Sonnensystems verglichen. Der Wirkungsmechanismus kann wie folgt beschrieben werden: In der Mitte des Zahnrads befindet sich ein Rad (auf einer Welle montiert), um das sich – wie Planeten – andere Elemente, d. H. Ineinandergreifende Zahnräder, drehen. Wenn sich die Zahnräder oder Satelliten um ihre Achse drehen, wird die Energie innerhalb der Zahnräder in einzelne Satellitenräder aufgeteilt, die sie an die nächsten Elemente des Systems übertragen.
Vorteile
Planetengetriebe sind sehr beliebt, weil Sie damit die Drehzahl und die Drehkraft frei verändern können. Sie werden insbesondere in solchen Maschinen verwendet, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten und klein sind. Ihr Vorteil ist die Mehrpunktübertragung, dank derer einzelne Zähne in Zahnrädern einer geringeren Belastung ausgesetzt sind. Dies wirkt sich wiederum auf die Lebensdauer des Getriebes aus.
Die Verwendung von Planetengetrieben ist seit vielen Jahren die beste Übertragungsmethode für Kettenmaschinen.
Versagen der Seitenvorgelege
Planetengetriebe unterliegen häufigen Ausfällen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Am häufigsten bricht das innere Element des Reduzierstücks zusammen, beispielsweise die Welle oder die Zwischenzahnstange oder die Dichtung. Wenn wir relativ schnell reagieren und das defekte Teil ersetzen, sollten wir keine größeren Probleme haben.
Wenn wir jedoch die Symptome – Knistern, Ölleckage, Leistungsverlust – ignorieren, können wir den Achsantrieb vollständig zerstören. Aufgrund des Ausmaßes der Schäden im Getriebe ist eine Regenerierung nicht möglich, oder die Kosten übersteigen den Kauf gebrauchter Endgetriebe in gutem Zustand erheblich.
Die häufigste Fehlerursache ist der Ölmangel im Getriebe, da sich das Getriebeöl schnell entwickelt. Der Mangel an Öl im Getriebe oder sein niedriger Zustand führt zu Lagerfressen, Verschleiß der Angriffswalzen, Verformung der Zähne und sogar zum Aufreißen des Körpers. Es ist daher notwendig, den Zustand ständig zu überwachen, da auf diese Weise unnötige Schäden vermieden werden.
Der letzte der Schlüsselfaktoren für den Ausfall des Reduzierers ist zu viel Öl im Reduzierstück. Eigentümer oder Betreiber füllen das Öl häufig mit der “vollständigen” Methode ab. Wenn die Temperatur steigt, beginnt das Öl an Volumen zuzunehmen. Dadurch werden die Gummidichtungen herausgedrückt, was zu einem Austreten von Öl oder einem Bersten des Reduzierkörpers führt.
Die Versiegelung sollte ebenfalls einer Kontrolle unterzogen werden. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Entwicklung von durch die Lager gepressten Dichtungen, die zu Ölleckagen und damit zu einem Festfressen der Lager führen. Wir müssen regelmäßig überprüfen, ob unsere Maschine ordnungsgemäß funktioniert.