
Der Bagger ist zweifellos die wichtigste Maschine für Erdarbeiten, über die wir hier geschrieben haben. Die Auswahl eines Baggers ist nicht so einfach – der Käufer muss über viele Parameter nachdenken. Eine davon ist natürlich die Art des Fahrgestells und die Antwort auf die Frage: Ketten- oder Radbagger?
Raupenbagger
Unter den Raupenbaggern finden sich mehrere Tonnen schwere Maschinen sowie kleine, kompakte Minibagger. Sie sind hauptsächlich durch die Möglichkeit verbunden, in nahezu jedem Bereich zu arbeiten. Sie kommen auf schlammigem Boden, im Schlamm oder auf Sand gut zurecht. Sie werden auch nicht durch verschiedene unebene Gebiete gestört – sie werden auf dem Boden mit zahlreichen Gräben und Löchern großartig sein. Alles dank des Raupenkettensystems, das die Kontaktfläche des Fahrzeugs mit dem Boden vergrößert und gleichzeitig den Einheitendruck reduziert. Der Kettenbagger ist jedoch im Vergleich zum Radbagger viel weniger mobil. Es kann sich nicht auf Straßen bewegen und kann nur mit einem Anhänger oder Abschleppwagen transportiert werden.
Radbagger
Radbagger können sich im Vergleich zu Raupenbaggern nicht nur auf der Baustelle, sondern auch auf öffentlichen Straßen bewegen. Sie sind auch viel kleiner und leichter und somit einfach agiler. Sie werden hauptsächlich auf Baustellen in Städten oder auf Straßen eingesetzt, d. H. In Gebieten, die definitiv weniger anspruchsvoll sind. Im Vergleich zu einem Kettenbagger ist die Radversion auch etwas günstiger zu bedienen.
Natürlich gibt es keine klare Antwort auf die Frage, welcher Bagger besser ist und in welche es sich zu investieren lohnt, da die Wahl von der Art der durchgeführten Arbeiten abhängt. Wo die Spitze großartig ist, kann ein Kettenbagger dies möglicherweise nicht und umgekehrt. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass Bagger Maschinen sind, die für Erdarbeiten notwendig sind. Sie vereinfachen und beschleunigen viele Projekte, und die Möglichkeit, austauschbare Geräte zu verwenden, bestimmt ihr Multitasking. Bei der Auswahl eines Baggers sollten Sie auch berücksichtigen, welche Leistung uns interessiert und welche Arbeiten am häufigsten ausgeführt werden. Nicht jede Baumaschine wird mit jeder Situation fertig – kleine und leichte Arbeiten funktionieren nicht gut, wie bei kleinen Arbeiten, bei denen Präzision wichtig ist, funktionieren große und schwere Arbeiten nicht.