
Kubota Minibagger werden sehr oft von polnischen Unternehmen ausgewählt, die Glasfaserleitungen bauen. Warum sind diese Maschinen so beliebt? Einschließlich aufgrund ihrer Haltbarkeit und hervorragenden Verarbeitungseigenschaften. Darüber hinaus sind sie sehr einfach zu bedienen. Dank dieser Vorteile gehören sie zu den beliebtesten auf dem polnischen Markt. Der Kubota KX018-4 Minibagger und der Kubota U36-4 Minibagger sind Modelle, die einen genaueren Blick wert sind.
Der Kubota KX018-4 Minibagger ist eine 1,7-Tonnen-Maschine. Die mit einem 16-PS-Antrieb und einer Schaufel mit einer Kapazität von 0,04 m3 ausgestattet ist. Dieser Bagger kann bis zu einer Tiefe von ca. 2400 mm graben, was für den Bau von Glasfaserleitungen völlig zufriedenstellend ist. Ein äußerst großer Vorteil dieses Modells ist außerdem die Möglichkeit, die Schienen bis zu einer Breite von 1300 mm zu spreizen. Diese Funktion eignet sich perfekt für Arbeiten in unebenem Gelände oder in der Nähe von Gebäuden. Kubota KX018-4 Minibagger Es ist auch erwähnenswert, dass die Öffnung im Bagger um 30% vergrößert wurde, sodass der Bediener in der Kabine sitzen kann. Die Verlagerung des Baggerarms auf die rechte Seite ist ebenfalls von Vorteil. Dadurch wird die Sicht vom Fahrersitz aus deutlich verbessert. Darüber hinaus finden Sie in unserem Shop unter anderem für diese Maschine Antriebsrad oder Hydromotor.
Der Kubota U36-4 Minibagger ist ebenfalls eine Multifunktionsmaschine. Es ist zum Beispiel dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine während der Drehung nicht über die Kontur der Gleise hinaus überlappt. Diese Option ist äußerst nützlich, wenn Sie in einer engen Umgebung arbeiten. Neben guten Arbeitsparametern bietet der Minibagger auch eine komfortable Arbeitsumgebung. Wir sprechen hier zum Beispiel von einer Deluxe-Version der Kabine, die über eine Klimaanlage, eine Handballenauflage und sogar einen Getränkehalter verfügt. Aus diesem Grund arbeiten Bediener so gerne in Kubota U36-4.
Quellen:
https://serwer1890233. home.pl/e-maszbud/122020/#p=18https://
www.isemag. com/2016/02/what-you-dont-know/