
Die Hauptaufgabe des Turboladers besteht darin, die Motorleistung aufzuladen. Zu diesem Zweck wird Abgas verwendet, um es anzutreiben. Wie ist ein Turbolader aufgebaut? Wie genau funktioniert es und vor allem – was sind seine Vorteile? Ist der Ausfall des Turboladers schnell erkennbar? Die Antwort finden Sie unten.
Wie ist seine Konstruktion?
Der Turbolader besteht aus einer Turbine, einem Kompressor und zwei Rotoren. Die ersten beiden Elemente sind durch eine Welle verbunden. Es ist wichtig, dass die Turbine keine Brennkammer hat, da diese Rolle von einem Verbrennungsmotor in seinem Namen gespielt wird. Dank der Turbine können wir bei gleicher Leistung eine höhere Motorleistung erzielen.
Wie es funktioniert?
Die Turbine arbeitet nicht kompliziert. Das in das Innere gepresste Abgas trifft auf die Turbinenschaufeln (die sogenannte warme Seite der Turbine) und schraubt sie ab. Durch die in der Mitte befindliche Welle wird die Drehzahl auf den Kompressionsteil (die sogenannte kalte Seite) übertragen. Der Kompressorrotor ist so ausgelegt, dass er ein Vakuum erzeugt, Luft ansaugt, komprimiert und in den Motorraum einspritzt. Auf diese Weise können wir die Leistung des Motors leicht erhöhen, ohne die Motorleistung erhöhen zu müssen, da durch mehr Luft im Zylinder mehr Kraftstoff zugeführt werden kann.
Turboladerausfall – wie vermeide ich das?
Der Turbolader fällt aufgrund seines Betriebs selten aus. Meistens treten ihre Fehlfunktionen aufgrund unsachgemäßer Verwendung auf.
Wenn der Turbolader den Motor Ihrer Maschine antreibt, müssen Sie daran denken, ihn nach harter Arbeit abzukühlen. Wenn Sie den Bagger schnell ausschalten, kann der Turbolader zerstört werden, da sich der Rotor des Turboladers trotz ausgeschaltetem Motor immer noch dreht (bis zu 120.000 Umdrehungen pro Minute!). Natürlich fällt der Turbolader beim ersten Mal nicht aus. Wenn wir jedoch häufig den heißen Motor abstellen, führen wir früher oder später zu einer Fehlfunktion.
Ein wichtiges Thema für die Lebensdauer des Turboladers ist natürlich eine ausreichende Schmierung und ein geeignetes Motoröl bzw. dessen regelmäßiger Austausch. Altes und kontaminiertes Öl verursacht Rillen in den Lagern.
Turboladerlager werden mit Öl geschmiert, das vom Motorsystem geliefert wird, aber die Betriebsbedingungen im Turbolader sind viel schwieriger. Dementsprechend führen Unregelmäßigkeiten zum Scheitern.
Die Lebensdauer des Turboladers hängt daher von unserem Betrieb und der Pflege der Ausrüstung und ihrer ordnungsgemäßen Verwendung ab.