
Für den Besitzer einer Baumaschine bedeutet ein Ausfall eines Hydraulikmotors normalerweise zusätzliche Kosten. Im folgenden Artikel werden die häufigsten Symptome eines Hydrauliksystemausfalls erläutert, sodass Sie reagieren können, bevor ein schwerwiegender Hydraulikfehler auftritt.
Das Hydrauliksystem ist ein wesentlicher Bestandteil einer Baumaschine. Wenn es ausfällt, kann das Gerät nicht mehr funktionieren. Das Hydrauliksystem einer Baumaschine besteht immer aus einer Pumpe (oder Pumpen), einem Fahrmotor (oder Motoren) und im Falle eines Baggers einem Schwenkmotor. Darüber hinaus finden wir Pumpen und Motoren für die Steuerungs- und Kühlsysteme sowie das Zusatzausrüstungssystem. Obwohl diese Komponenten im Allgemeinen sehr langlebig sind, werden sie manchmal beschädigt. Es kommt jedoch nicht plötzlich vor. Bevor jede Komponente ausfällt, gibt es ein Signal, dass etwas nicht stimmt.
Symptome eines Hydrauliksystemausfalls
Die charakteristischsten Symptome eines Ausfalls sind sehr hohe Geräusche in der Pumpe oder im Hydromotor, sehr schnelle und hohe Druckstöße, starke Vibrationen der Schläuche, Rasseln des Motors oder der Hydraulikpumpe oder ein gerissenes Gehäuse und Leckagen an der Pumpe oder dem Hydromotor. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, müssen Sie das Gerät sofort anhalten und sich an das Servicecenter wenden, damit sich die Situation nicht verschlechtert.
Es können auch Symptome auftreten, wie z. B. Ersticken des Motors mit einer höheren Belastung der Maschine, langsamere Maschinenfunktionen. Schwächung der Maschine in Abhängigkeit von der Temperatur des Hydrauliköls oder die Maschine. Die nicht mit dem Steuersignal von den Joysticks arbeitet. Manchmal läuft die Maschine sehr langsam oder kann eine schwere Last nicht bewältigen.
Oft ist die Fehlerursache einfach der Verschleiß der Pumpe oder des Hydromotors während des normalen Betriebs. Weitere Arbeiten mit der beschädigten Maschine können die Situation natürlich nur verschlimmern. Es ist am besten, den Fehler sofort mit einem Spezialisten zu besprechen. Der die Ursache des Problems genau ermittelt und den Umfang der Reparaturen beurteilt.
Quellen: