FHU SOJKA

  • Deutsch
  • Polnisch
  • Englisch
  • Tschechisch
  • Russisch
  • KUNDENZONE
    • REGISTRIERUNG UND LOGIN
    • MEIN KONTO
    • AUFTRAGSABWICKLUNG
  • Keine Produkte im Warenkorb.
  • HOME
  • ÜBER UNS
  • SERVICE
  • WIE SCHICKE ICH ES
  • ONLINE-SHOP
  • WISSENSDATENBANK
  • KONTAKT
Marczewski Piotr
15 June 2020 / Veröffentlicht in Ratgeber

Zwischenrad – der Titan des Planetensystems

Was ist das?

Ein Zwischenrad ist ein permanentes Element des Planetensystems, das für die Kraftübertragung verantwortlich ist. Die Anzahl der Zwischengänge im Hydromotor variiert geringfügig und hängt von der Konstruktion des Achsantriebs ab. Am häufigsten unterscheiden wir Reduktionssätze der ersten, zweiten und dritten Reihe, die die Anzahl der Zwischenräder bestimmen.

Das Zwischenrad wird auf die erste Reihenscheibe gelegt. Wenn das Planetengetriebe drei Satellitenreihen hat, gibt es zwei Zwischenräder im System. Wenn zwei Reihen vorhanden sind, hat das Getriebe nur ein Zwischengestell.

Bei Getrieben wird der Antrieb über ineinandergreifende Zahnräder ausgeführt. Um sich den Betrieb eines solchen Zahnrads in einem Hydromotor vorzustellen, reicht es aus, sie mit dem Sonnensystem zu vergleichen – der Sonne und den Planeten, die es umkreisen. Darüber hinaus kommt der Name “Planetensystem” davon. Die Sonne in unserem System wird offensichtlich die Motorwelle sein, während die Zahnräder Planeten sein werden, die sie umkreisen. Ein Zwischenrad setzt sie jedoch in Bewegung.

Wie vermeide ich Fehler?

Der Hydromotor selbst fällt sehr selten aus – meistens fällt die Satellitenübertragung oder ein Teil davon aus. Die Zwischenräder sind ebenfalls beschädigt. Warum? Ein Zwischenrad hat im Vergleich zu einem Satelliten Kontakt mit allen Elementen einer bestimmten Satellitenreihe. Dies liegt daran, dass es dafür verantwortlich ist, sie in Bewegung zu setzen (es hat eine hohe Drehzahl). Somit ist es einem viel größeren Schaden ausgesetzt. Zwischengestell

Natürlich hängt der Schaden auch mit dem Zustand von Ölen und Fetten

Co to jest?

Zębatka pośrednia to stały element układu planetarnego, który odpowiada za przeniesienie napędu. Liczba zębatek pośrednich w hydromotorze jest lekko zróżnicowana i zależy od budowy zwolnicy. Najczęściej wyróżniamy sety redukcyjne pierwszego, drugiego i trzeciego rzędu, które warunkują ilość kół pośrednich.

Zębatka pośrednia jest umieszczana na dysku pierwszego rzędu. Jeśli przekładnia planetarna ma trzy rzędy satelit, to w układzie znajdują się dwie zębatki pośrednie. Jeśli występują dwa rzędy, to w skład przekładni wchodzi tylko jedna zębatka pośrednia.

W przekładniach zębatych napęd realizowany jest za pośrednictwem nawzajem zazębiających się kół zębatych. Aby wyobrazić sobie działanie takiej przekładni w hydromotorze wystarczy porównać je do układu słonecznego – Słońca i planet, które wokół niego krążą. Skądinąd, stąd wzięła się nazwa „układ planetarny”. Słońcem w naszym układzie będzie oczywiście wałek silnika, natomiast koła zębate będą planetami krążącymi wokół niego. Zębatka pośrednia wprawia je natomiast w ruch.

Jak uniknąć awarii?

Bardzo rzadko awarii ulega sam hydromotor – najczęściej psuje się satelitarny układ przeniesienia napędu lub jakaś jego część. Uszkodzeniom ulegają również zębatki pośrednie. Dlaczego? Zębatka pośrednia, w porównaniu do satelity, ma styczność ze wszystkimi elementami danego rzędu satelit. Dzieje się tak ponieważ odpowiada za wprawienie ich w ruch (ma wysoką prędkość obrotową). Tym samym, jest narażona na znacznie większe uszkodzenia. zębatka pośrednia

Uszkodzenia mają oczywiście również związek ze stanem olejów i smarów. Jeśli w przekładni planetarnej nie ma ich wystarczającej ilości, to pracujące zębatki będą się po prostu ścierać. Istnieje wysokie prawdopodobieństwo, że ich oderwane elementy wpadną do środka przekładni i uszkodzą ją.

W związku z powyższym, radzimy pamiętać o tym, aby stale kontrolować poziom oleju i smaru. To recepta na zapobieżenie wielu potencjalnych uszkodzeń.

Oczywiście, koła zębate nie są nieśmiertelne i często ulegają wypracowaniu. Szczególnie ze względu na ich styczność z satelitami i wysoką prędkość obrotową, o której wspominaliśmy nieco wyżej. O konieczności ich wymiany będzie nas informować charakterystyczny zgrzyt bądź trzask.

Kolejnym objawem uszkodzenia jest sytuacja, gdy silnik jazdy wyraźnie pracuje ale nie przekazuje napędu na gąsienicę. Prawdopodobnie awarii uległa część mająca za zadanie przekazywać napęd pomiędzy poszczególnymi rzędami satelit.

zusammen. Wenn sich nicht genügend davon im Planetengetriebe befinden, nutzen sich die Arbeitsräder einfach ab. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ihre zerrissenen Teile in das Getriebe fallen und es beschädigen.

Wir empfehlen Ihnen daher, den Öl- und Fettstand ständig zu überprüfen. Dies ist ein Rezept, um viele mögliche Schäden zu vermeiden.

Natürlich sind Zahnräder nicht unsterblich und funktionieren oft. Besonders wegen ihres Kontakts mit den Satelliten und der hohen Geschwindigkeit, die wir etwas höher erwähnt haben. Ein charakteristisches Schleif- oder Rissgeräusch informiert uns über die Notwendigkeit, diese zu ersetzen.

Ein weiteres Symptom für eine Beschädigung ist, wenn der Antriebsmotor deutlich läuft, aber keine Kraft auf die Strecke überträgt. Wahrscheinlich ist der Teil, der für die Energieübertragung zwischen einzelnen Satellitenreihen verantwortlich ist, ausgefallen.

What you can read next

Wie diagnostiziere ich den Betrieb des Hydrauliksystems?
Kegelrollenlager, d. H. Hohe Lasten bei geringer Reibung
Hydraulikverteiler – wie funktioniert er und wozu dient er?

Hinterlasse eine Antwort Cancel reply

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

 

Suche

 

LETZTE EINTRÄGE

  • Baggerservice – wie bereite ich die Ausrüstung für die Frühjahrssaison vor?

  • Schwenkmotor leckt – Ursachen und Auswirkungen

  • Sind die Minibagger Kubota KX018-4 und Kubota U36-4 für den Bau von Glasfaserleitungen geeignet?

  • Wie nutzen sich die Laufrollen am Bagger ab?

  • Bagger-Kettenfahrwerk: die Grundlagen der Pflege

 

EINTRAGSKATEGORIE

  • Aufarbeitung
  • Auflader
  • Bagger
  • Bagger zu verkaufen
  • Beschädigungen und Ausfälle
  • Demontage und Montage
  • Erdbau
  • Ohne Kategorien
  • Ratgeber
  • Ratschläge des Experten
  • Reparatur des Seitenvorgeleges
 

ARCHIV DER EINTRÄGE

  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • December 2019

KATEGORIEN IM ONLINE-SHOP:

ANGREIFENDE ZAHNSTANGEN
PLANETENTRÄGER / UNTERSETZUNGSSÄTZE
GEHÄUSE DES SEITENVORGELEGES
SEITENVORGELEGEWELLEN
MOTORWELLEN
ZWISCHENZAHNSTANGEN
DICHTUNGEN FÜR DREHMOTOREN
HAUPT UND SCHWIMMENDE DICHTUNGEN
NADELLAGER UND KÄFIGLAGER FÜR SATELLITEN
ZYLINDERROLLENLAGER FÜR SATELLITEN
ZAHNSTANGEN UND SATELLITEN
HAUPTLAGER
TELLERVENTILE DES FAHRMOTORS
KOLBEN DES FAHRMOTORS
STABILISATOREN DES FAHRMOTORS
FÜHRUNGEN DES FAHRMOTORS
PLEUELSTANGEN UND TEILE DAVON
DICHTUNGEN FÜR DREHMOTOREN
ZYLINDRISCHE DICHTUNGEN FÜR ZYLINDER
LAGER DER MOTORENWELLE
KEGELROLLENLAGER
O-RINGE UND SIMMERINGE
TURBINEN

SITEÜBERSICHT:

HOMEPAGE
ÜBER UNSERE FIRMA
UNSER SERVICE
WIE SCHICKE ICH ES?
BLOG
ANFAHRT ZU UNS
KONTAKT MIT UNS

NUTZERZONE:

ONLINE-SHOP
MEIN KONTO
KONTOREGISTRIERUNG
AUFTRAGSABWICKLUNG
MEIN WARENKORB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN
ABMELDEN

FINDEN SIE UNS AUF INSTAGRAM:

Entwurf und Umsetzung: pi-ART Agentur

Urheberrechte © FHU SOJKA 2017 ~ 2019
Alle Rechte vorbehalten!

  Reparatur des Seitenvorgeleges  |  Reparatur des Hydromotors  |  Reparatur von Hydromotoren  |  Reparatur von Fahrmotoren  |  Reparatur des Fahrmotors  |  Aufarbeitung von Seitenvorgelegen  |  Aufarbeitung von Hydromotoren  |  Aufarbeitung von Fahrmotoren  |  Reparatur von Verteilern  |  Aufarbeitung von Verteilern  |  Teile für Seitenvorgelege  |  Teile für Fahrmotoren |  Turbolader des Baggers  |  Abdichtung des Zylinders  |  Abdichtung des Seitenvorgeleges |  Lager des Seitenvorgeleges  |  Seitenvorgelegewelle  |  Seitenvorgelege des Baggers  |  Hydromotor des Baggers

Urheberrechte © FHU SOJKA 2017 ~ 2019
Alle Rechte vorbehalten!

Entwurf und Umsetzung:
pi-ART Agentur

OBEN